Waldfest Waizenkirchen
Waldfest Waizenkirchen
Waldfest Waizenkirchen
Waldfest Waizenkirchen
Waldfest Waizenkirchen aus Waizenkirchen in Oberösterreich
Waldfest Waizenkirchen aus Waizenkirchen in Oberösterreich
Waldfest Waizenkirchen aus Waizenkirchen in Oberösterreich
Waldfest Waizenkirchen aus Waizenkirchen in Oberösterreich
previous arrow
next arrow
Waldfest Waizenkirchen
41
Tage
00
Stunden
44
Minuten
49
Sekunden

Geschichte des Waldfestes in Waizenkirchen

Die Ursprünge des Waldfestes in Waizenkirchen reichen weit zurück – bis in die späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre. Bereits damals fanden sich freiwillige Helfer rund um den Wirt in Thal zusammen, um die ersten Feste zu organisieren. Aus mündlichen Überlieferungen geht hervor, dass die Einnahmen dieser frühen Veranstaltungen für einen ganz besonderen Zweck genutzt wurden: die Anschaffung der ersten Feuerwehrgeräte für die Freiwillige Feuerwehr Unterheuberg.

Die FF Unterheuberg selbst wurde im Jahr 1929 ebenfalls beim Wirt in Thal gegründet. Ab 1931 wurde dann das Waldfest von der FF Unterheuberg organisiert. Die damaligen Feste waren nicht nur ein geselliges Beisammensein, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde. Mit großem Engagement und Gemeinschaftssinn schafften es die freiwilligen Helfer, die finanzielle Grundlage für die erste Ausrüstung der Feuerwehr zu legen – ein bedeutender Schritt für den Schutz der Bevölkerung.

Mit Ausnahme der Kriegsjahre wurde das Fest bis 1979 fast jährlich durchgeführt. Eine besondere Attraktion bei den damaligen Festen war die selbstgebaute Rutsche im Wald.  Ab 1980 wurden anstatt des Waldfests, Hallenfeste bei der Fa. Köstl in Oberaching bzw. Fam. Leßlhumer in Unterheuberg abgehalten.

1989 entschied das damalige Kommando wieder ein Waldfest abzuhalten. Um von der Witterung unabhängiger zu werden, wurde eine große Fläche entlang der Felswand überdacht. Das Fest findet seit dieser Zeit wieder jährlich statt.

Dieses Engagement und der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft bilden bis heute das Fundament des Waldfestes. Die Tradition, gemeinsam zu feiern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, hat sich bis in die Gegenwart erhalten. Das Waldfest ist somit nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein lebendiges Stück Geschichte, das an die Anfänge der Feuerwehr und den Einsatz der ersten freiwilligen Helfer erinnert.

Das Highlight bei den früheren Waldfesten war die Holzrutsche. (Bild: Fahnenmutter Rosa Geier und Gastinger Hans beide von unserer Partnerfeuerwehr Großthannensteig)

Rückblick von 1989 – 2025

Waldfest Waizenkirchen

„Waldfest Waizenkirchen – Gute Musik, regionales Essen, und beste Stimmung mitten in der Natur!“

Waldfest Waizenkirchen
Waldfest Waizenkirchen aus Waizenkirchen in Oberösterreich